FAQ

  1. Was ist ein Pool?

    Ein Pool ist eine Interessengemeinschaft von Verbrauchern oder Unternehmen, mit dem Ziel ihren gesammelten Verbrauch in einer Auktion an denjenigen Energieversorger zu versteigern, der die besten Konditionen bietet.

  2. Muss ich bei dem Anbieterwechsel befürchten, dass Strom oder Gas abgestellt werden?

    Der lokale Grundversorger ist gesetzlich dazu verpflichtet dich mit Strom und Gas zu versorgen. Die Strom- und Gaszufuhr bleibt insofern auch während eines Wechsels bestehen.
 Solange du deine Rechnungen bezahlst, brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.

  3. Was passiert bei Lieferproblemen meines Strom- oder Gasanbieters?

    Sollte dein aktueller Anbieter Lieferprobleme haben, ist dein lokaler Versorger verpflichtet dich in der Zwischenzeit mit Strom und Gas zu versorgen.

  4. Wo finde ich meinen aktuellen Strom- und Gasverbrauch?


    Auf der Jahresabrechnung deines Versorgers findest du die Information über deinen Strom- und Gasverbrauch des letzten Jahres. Diesen solltest du auch als Verbrauch bei ConsumerPool angeben.


  5. Mein derzeitiger Vertrag läuft kurz vor Ende der Registrierungsphase aus. Kann ich trotzdem noch teilnehmen?

    Selbstverständlich kannst du noch teilnehmen. Jedoch solltest du bei befristeten Verträgen selbst kündigen, damit sich diese nicht automatisch verlängern. 
Wenn du das Vertragsverhältnis mit deinem alten Anbieter vor Inkrafttreten des neuen Vertrags kündigst, erhältst du automatisch Strom vom lokalen Grundversorger. Deine Energieversorgung wird also in keinem Fall unterbrochen werden. Du erhältst für die Zwischenperiode die Abrechnung von deinem Grundversorger.


  6. Wann wechsele ich Strom/Gas schlussendlich?


    Nach Ablauf der Entscheidungsperiode werden die Daten an den Anbieter übermittelt und dieser wird, nach Ablauf der zweiwöchigen Widerrufsfrist, beginnen die Kündigung der alten Verträge vorzunehmen.
 Abhängig vom Vertrag kann der Wechsel innerhalb eines Monats stattfinden (bei unbefristeten Verträgen bzw. Grundversorgungsverträgen) oder aber sich drei oder mehr Monate hinziehen. Es ist daher unabdingbar, dass du dich vor der Teilnahme an einem Pool über die Kündigungsfristen bei deinem aktuellen Versorger erkundigst, da ConsumerPool aus Datenschutzgründen diese Auskünfte nicht für dich einholen kann.


  7. Was passiert mit den Daten, die ich eingegeben habe?

    ConsumerPool ist eine Plattform, die Verbraucher mit gleichen Interessen zusammenbringt. Jede Eingabe von Daten ist freiwillig. Wenn du an einem Pool teilnehmen möchtest, benötigen wir deinen Namen, den jährlichen Verbrauch und die Postleitzahl. ConsumerPool sieht sich den höchsten Datenschutzregeln verpflichtet und leitet deine Daten nur nach ausdrücklicher Zustimmung deinerseits an den neuen Anbieter weiter.

    Weitere Informationen findest du auf unserer Datenschutzseite.

  8. Ich habe das Passwort für meinen Account vergessen, was soll ich tun?


    Wenn du dein Passwort vergessen hast, dann klick bitte auf den Passwort vergessen Link (beim Login-Fenster). Du bekommst dann eine Email, durch die du ein neues Passwort festlegen kannst. Folge dem Link in der Email und du wirst dich direkt wieder einloggen können.


  9. Kann ich mich auch über Telefon anmelden?


    Als kleines Unternehmen ist es uns nicht möglich, über die gesamte Woche deine Anmeldung per Telefon anzunehmen, jedoch sind wir den gesamten Freitag von 9:00 – 18:00 für dich unter der +49 (0) 761 38 73 772 erreichbar. Du kannst uns auch gerne deine Details per Post zu senden, wobei eine Kontaktadresse wie E-Mail oder Telefon zusätzlich benötigt wird.

  10. Wie funktionieren Strom- und Gasanbieterwechsel?

    Um den Stromanbieter zu wechseln, kannst du selbst beim bisherigen Anbieter kündigen oder der neue Anbieter kann dies für dich übernehmen. Die Kündigung hat in der vertraglich vorgegebenen Frist zu erfolgen und bedarf der schriftlichen Form. Der neue Anbieter beliefert dich dann mit in Kraft treten des Vertrags ab dem angegebenen Lieferzeitpunkt. Für dich ändert sich nichts, da Strom und Gas immer noch durch die selben Leitungen fließen. 


  11. Was ist der Vorteil für Strom- und Gasanbieter von ConsumerPool?


    Stromanbieter erhalten Zugang zu Neukunden und erhöhen ihre Marktmacht beim Einkauf und können daher billigere Strom- oder Gaseinkaufspreise erhalten. Daneben ermöglicht ConsumerPool Anbietern ihre Marketing- und Werbungskosten massiv zu senken – von heute ca. 50-100€ auf ca. 15€ – was sich am Ende in billigeren Preisen für die Verbraucher niederschlägt.
 Durch ConsumerPool werden Anbieter deutlich preiskompetitiver, da sie ihre Kosten senken können.


  12. Welchen Vorteil erhalten Verbraucher über ConsumerPool?


    ConsumerPool ermöglicht Verbrauchern die Wahl des besten Strom- oder Gasangebots ohne täglich die verschiedenen Angebot der Anbieter vergleichen zu müssen. 
Kunden können sich einem Pool anschließen, der Verbraucher mit gleichen Interessen sammelt und dessen Strom- oder Gasverbrauch an den besten Anbieter versteigert. Bestimmte Vertragsdetails werden festlegt und basierend darauf, wird der günstigste Anbieter bestimmt. Das Angebot des günstigsten Anbieters ist dabei für alle Poolmitglieder unverbindlich und kann innerhalb einer zwei-wöchigen Frist nach Veröffentlichung des Angebots angenommen werden. Verbraucher können sich daher durch ConsumerPool einen günstigen und geprüften Vertrag beschaffen und dabei von der Einkaufsmacht des Pools profitieren.


  13. Wann kann ich frühestmöglich den Anbieter wechseln?


    Wann du wechseln kannst, hängt von dem Vertragsverhältnis ab, in dem du dich befindest. Für Grundversorgungskunden gilt generell, dass sie mit einer Kündigungsfrist von einem Monat den Vertrag kündigen können, für Sondervertragskunden gelten die jeweiligen AGBs des Anbieters. 
In der Regel können Sondervertragskunden zwischen einem und drei Monaten vor Vertragsende kündigen. In jedem Fall bleibt das außerordentliche Kündigungsrecht bei Preiserhöhungen für beide Kundengruppen bestehen.


    Aufgrund der vielfältigen Kündigungsfristen solltest du dich daher vor der Anmeldung bei ConsumerPool bei deinem jetzigen Versorger erkundigen, zu welchem Zeitpunkt du wechseln bzw. kündigen kannst. ConsumerPool kann diese Auskünfte aus Datenschutzgründen leider nicht für dich einholen.
 Solltest du jedoch noch nie einen Anbieter gewechselt haben, ist davon auszugehen, dass du dich in einem Grundversorgungsvertragsverhältnis befindest, deren Kündigungsfrist einen Monat beträgt.


  14. Wer kümmert sich um den Anbieterwechsel?


    Nach Annahme des Angebots brauchst du dich um nichts zu kümmern. ConsumerPool regelt in Kooperation mit deinem neuen Stromanbieter den Wechsel. Der neue Anbieter übernimmt dabei die Kündigung des alten Vertrags.


  15. Was kostet die Teilnahme am Pool?


    Nichts. Die Mitgliedschaft ist für alle Kunden kostenlos.


  16. Wo finde ich meine Kundennummer?


    Die Kundennummer findest du auf deiner letzten Stromrechnung, meistens in der Adressleiste des Briefs. Solltest du die Kundennummer nicht auf der Rechnung finden können, kannst du diese auch bei deinem Versorger telefonisch erfragen.

    Eine korrekte Kundennummer ist essentiell für einen reibungslosen Wechselprozess.


  17. Bin ich Haushalts- oder Gewerbekunde?


    Haushaltskunden sind Personen, die Strom oder Gas zu privaten Zwecken nutzen. Gewerbekunden werden als solche angesehen, wenn sie die Energie für gewerbliche Prozesse verwenden.

  18. Was ist die Grundversorgung?

    Mit Grundversorgung bezeichnet man das Recht jedes Verbrauchers zu den allgemeinen Bedingungen und Preisen des lokalen Versorgers mit Energie beliefert zu werden. Diese Tarife werden von den lokalen Anbietern im Internet veröffentlicht und können von jedem eingesehen werden. Der lokale Grundversorger ist der größte Versorger in deiner Region.


  19. Was ist die Zählernummer und wo finde ich diese?

    Die Zählernummer befindet sich auf dem Strom- und Gaszähler in Ihrem Haushalt. Auf der letzten Strom- und Gasabrechnung findest du die Zählernummern, denn bei der Aufschlüsselung des Verbrauchs werden auch immer die Zähler angegeben. Falls du keine Rechnung hast, kannst du dich auch einfach bei deinem Netzbetreiber informieren.

  20. 19. Wieso wählt ConsumerPool die Energieanbieter aus, die an einer Auktion teilnehmen?

    Seit der Liberalisierung des Strommarktes ist eine große Anzahl neuer und teilweise unseriöser Anbieter auf den Strommarkt gekommen. ConsumerPool trifft daher eine Vorauswahl, um dich vor unseriösen Angeboten zu schützen. Solltest du also schlechte Erfahrung mit einem Anbieter gemacht haben, dann lass es uns wissen, damit wir dies in Zukunft bei der Anbieterauswahl berücksichtigen können.

  21. Wie finanziert sich ConsumerPool?

    ConsumerPool finanziert sich durch eine fixe einmalige Provision der Anbieter.

  22. Was ist beim Anbieterwechsel zu beachten?

    Bei dem Wechsel zu einem neuen Anbieter solltest du bei Lieferbeginn grundsätzlich den Strom- und Gaszähler ablesen. Häufig schicken die alten Anbieter eine Rechnung basierend auf einem geschätzten Verbrauch und wenn du den Zählerstand aufgeschrieben oder am besten fotografiert hast, kannst du das im Falle eines Streits nachweisen. Außerdem muss bei einem Wechsel der Zählerstand an den neuen Energieversorger mitgeteilt werden.

  23. Was muss ich bei einer Preiserhöhung tun?

    Preiserhöhungen solltest du uns unverzüglich mitteilen, damit wir entsprechend reagieren können.

Jetzt Anmelden

Machen Sie jetzt mit und profitieren Sie von der Pooling-Idee: Je mehr sich anmelden, desto günstiger wird es für Sie.

Mitglied werden

FAQ durchsuchen